24.04.2015, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Versagen von Kunststoffbauteilen in der Nutzungsphase kann schwerwiegende Folgen haben. Daher befasst sich das Buch „Plastics Failure Guide“ umfassend mit den Ursachen und der Prävention von Bauteilschäden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf konkreten Schadensfällen und den Präventionsmaßnahmen, die sich daraus ableiten lassen. Neben den grundlegenden Mechanismen des Materialversagens wird erörtert, wie Bauteilkonstruktion, Verarbeitung und Anwendungsbedingungen die Zuverlässigkeit eines Kunststoffbauteils beeinflussen. Prüfmethoden, Qualitätssicherung und rechtliche Randbedingungen werden ebenfalls umfassend erläutert. Darüber hinaus widmet sich das Buch ausgewählten Produktgruppen aus Kunststoff. Dazu gehören Faserverbundbauteile, Rohre, Produkte für die Medizintechnik sowie Elektro- und Elektronikprodukte. Die 2. Auflage wurde mit den Themenbereichen Adhäsion, Biopolymere sowie Umweltschutz, Recycling und Gesundheit erweitert. Dr. Myer Ezrin hat 1954 in Chemie promoviert. Bevor er 1980 als Direktor des IMS Associate Programs an die University of Connecticut kam, arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei Dupont, Monsanto and Springborn Laboratories. Dr. Ezrin gilt als ein Spezialist in der Polymeranalyse und der Analyse von Kunststofffehlern. Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser-fachbuch.de (aus Kunststoffe 4/2015) Plastics Failure Guide – Cause and Prevention Myer Ezrin 2. Auflage 868 Seiten 299,99 Euro ISBN: 978-3-446-41684-0 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|