05.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Die Kunststoffindustrie ist ein Schlüsselbereich für Meech, da sie zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten bietet", sagt Ralph Simon, Area Sales Manager bei Meech Elektrostatik. "Seit der K 2013 haben wir unsere Technologien, die Elektrostatik-Probleme in einer Vielzahl von Kunststoffanwendungen erfolgreich lösen können, weiter ausgebaut." Eine dieser Anwendungen ist das Auf-/Umwickeln einer Kunststoffbahn, bei dem hohe statische Ladungen auf isolierenden Materialien entstehen können. Diese Ladungen können zu fehlerhafter Bahnspannung, Anziehung von Staub auf die Oberfläche der Kunststoffbahn oder elektrostatischen Schocks für die Bediener führen. Mithilfe einer Meech Hyperion Elektrode, die laut Anbieter alle Spuren von Elektrostatik von der Oberfläche des Materials entfernt, können diese Probleme demzufolge effektiv gelöst werden. Auch bei der Extrusion kann sich eine Entlade-Elektrode als gute Lösung erweisen. Je nach Anwendung können statische Ladungen zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise Fehlausrichtung der Vorformlinge beim Blasformen, elektronische Störungen beim Tintenstrahldruck auf PVC-U (Hartplastik) oder Anziehung von Verschmutzung auf die Kunststoffoberfläche. Aus diesen Gründen wird Elektrostatik-Entladung auch bei der Extrusion zur Priorität. Im Gegensatz dazu kann statische Aufladung beim In-Mould-Labelling (IML) von Vorteil sein. Beim IML wird das Etikett direkt bei der Formung des Behälters im Formwerkzeug angebracht und nicht, wie herkömmlicherweise, auf die Oberfläche des fertigen Produktes geklebt. Das kritische Verfahren hierbei besteht darin, dass das Etikett die genaue Position innerhalb des Formwerkzeuges halten muss. Ist dies nicht der Fall, kann das Endprodukt verworfen werden. Ein Meech IML-Generator heftet das Etikett mithilfe statischer Elektrizität an und bietet den Angaben nach eine hervorragende temporäre Bindung des Etiketts im Werkzeug während des Formungsprozesses. Weitere Informationen: www.meech.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle11, Stand B60 |
Meech International Inc., Witney, Oxfordshire, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Meech Static Eliminators" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|