01.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Abb. 1: LWB-Steinl präsentiert auf der DKT eine verkettete Produktionsanlage in der eine VCRS 500/115 C-Rahmen-Maschine mit Thermoplast-Spritzaggregat im Verbund mit einer VRF 1100/160 Portalrahmen-Gummi-Spritzgießmaschine vollautomatisch einen Kunststoff/Gummi-Verbundteil herstellen - (Bilder: LWB-Steinl). Vertikalmaschinen mit Portal- und C-Rahmen-Schließeinheiten Auf dem LWB-Stand stehen zwei Beispiele aus dem Vertikalmaschinenprogramm im Fokus der Präsentation. Sie sind zusammen mit einem 6-Achs-Roboter Teil einer Produktionsanlage zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Kunststoff/Gummi-Verbundteils. Dessen Basisteil aus Vestamid PA 612 + 40 Prozent GF wird auf einer von oben schließenden C-Rahmen-Maschine in Thermoplast-Ausführung vom Typ VCRS 500/115 produziert. Die C-Rahmen-Maschinen sind bis 160 T von oben schließend verfügbar und bis 250 Tonnen Schließkraft von unten schließend. Maschine Zwei ist eine Portalrahmen-Maschine vom Typ VRF 1100/160, auf der der Polyamid-Zentralkörper mit EPDM-Gummi/70 Shore ummantelt wird. Die Portalrahmen-Maschinen zeichnen sich laut Anbieter durch eine sehr biegesteife Formenunterstützung aus und soll beste Voraussetzungen für eine gratarme bis gratfreie Formteil-Herstellung bieten - (Abb. 1). Automatisierungstechnik neu im Angebot ![]() Abb. 2: Die beiden Vertikalmaschinen sind durch eine Handling- und Bearbeitungsperipherie der LWB-Automatisierung zu einer vollautomatischen Produktionszelle zur Herstellung von 2-Komponenten-Wellendichtringen kombiniert. Weitere Informationen: www.lwb.de.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle 4, Stand 4123 |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|