13.11.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hasco erweitert sein Produktprogramm der einbaufertigen Einzelnadelventile um die Heißen Seiten H44201/… und H44202/…. Anwender sollen in erster Linie von der hohen Effizienz und Sicherheit des Systems profitieren. Die komplette Nadelverschlusseinheit wird gleich in die entsprechende Formgröße eingebaut, gilt als wartungsfreundlich und wird in enger Abstimmung mit dem Kunden für den jeweiligen Anwendungsfall konzipiert, konstruiert und gefertigt. Dank Komplettausstattung mit Düsen der Baureihe Vario Shot, allen Heißkanal- und Anschlusskomponenten, Aufspann-, Rahmen- und Düsenhalteplatte sowie Normteilen ist die Heiße Seite laut Hasco sofort einsetzbar. Das anschlussfertige System sei lediglich an die düsenseitige Formplatte zu adaptieren. Durch einfaches Anschließen an die Kontroll- und Versorgungsperipherie sollen Anwender sofort zuverlässig produzieren können. Alle elektrischen Komponenten und pneumatischen oder hydraulischen Antriebe sind von Hasco auf Funktion und korrekte Verdrahtung getestet. Zusätzlich werden alle relevanten Maße wie Düsenüberstand, Düsenspitzen- und Nadelposition sowie Führungen und Zentrierungen im montierten Zustand auf Koordinatenmessmaschinen geprüft. Die Prüfergebnisse sind in entsprechenden Protokollen dokumentiert. Zu jeder Heißen Seite liefert Hasco eine detaillierte Dokumentation mit Systemzeichnungen, Stücklisten, Einbau- und Wartungshinweisen sowie ein Prüfprotokoll aller Heizungen und Thermofühler. H44201/… und H44202/… sind jeweils mit einem USB 2.0 Datenspeicher ausgestattet. Alle verfügbaren Daten und Informationen wie Zeichnungen, Stücklisten und Messprotokolle werden hier gespeichert und sind unabhängig vom Einsatzort und der Form jederzeit direkt abrufbar. Zusätzlich kann der Kunde auch eigene Informationen zur Form oder zu den Spritzparametern speichern. Das Angebot umfasst allen gängigen Formgrößen von 190 mm x 246 mm bis 696 mm x 696 mm. Bei individueller Versäulung lasse sich als kleinste Form auch die Größe 196 mm x 196 mm adaptieren. Das Konzept der Hasco-Heißen Seite soll Formenbauern und Spritzgießern das erhebliche Verkürzen von Konstruktions- und Herstellzeiten ermöglichen. Unmittelbar nach der Abstimmung mit der Anwendungstechnik konstruiere Hasco die Heiße Seite kundenspezifisch und stelle innerhalb weniger Tage die CAD-Daten im jeweils gewünschten Format zur Verfügung. Generell übernehme Hasco bei H44201/... und H44202/… das volle Fertigungsrisiko und garantiere die Leckagefreiheit des Systems sowie die einwandfreie Funktion aller Komponenten. Der durchgängige Einsatz von Hasco -Anschlusselementen und Regeltechnik in Kombination mit der Heißen Seite verlängere den Garantiezeitraum nochmals. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|