06.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ehlebracht AG hat im Geschäftsjahr 2011 gegenüber den Vorjahren Umsatz und operatives Ergebnis weiter gesteigert und im Zielkorridor der Prognose 2011 abgeschlossen. Nach den vorläufigen Zahlen kletterte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Millionen Euro oder 16,8 Prozent. 2011 erzielte die Unternehmensgruppe einen Konzernumsatz von 84,3 Millionen Euro (Vorjahr: 72,2 Millionen Euro). Der Ehlebracht-Konzern hat das Geschäft im In- und Ausland ausgebaut. Im Inland stiegen die Erlöse um rund 16,3 Prozent auf 45,7 Millionen Euro, im Ausland um rund 17,3 Prozent auf 38,6 Millionen Euro, teilt das Unternehmen mit. Kunststoff-Technik legt deutlich zu Beide Geschäftsbereiche haben zu diesem starken Wachstum beigetragen. Die Kunststoff-Technik legte um 10,9 Millionen Euro mit 23,2 Prozent auf 57,8 Millionen Euro zu. Die Möbelfunktions-Technik erzielte ein Umsatzplus von 1,2 Millionen Euro oder 4,8 Prozent. Die Umsatzerlöse nahmen auf 26,2 Millionen Euro (Vorjahr: 25,0 Millionen Euro) zu. Über Ehlebracht´s Kunststoff-Technik Im Mittelpunkt des Geschäftsbereichs Kunststoff-Technik stehen prozessorientierte Komplett-Lösungen für technische und optische Kunststoffteile, Komponenten und Systemlösungen. Die Gesellschaften in Enger, Berlin, Michalovce (SK) und Shenzhen (CN) verstehen sich als kompetente Partner für Prozess- und Wertschöpfung in Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Sie beliefern OEM-Kunden und Systemlieferanten in der ganzen Welt und die Produkte kommen insbesondere in der Hausgerätetechnik, der Elektroindustrie, der Automobilindustrie sowie in der Küchenmöbelindustrie zum Einsatz. Weitere Informationen: ehlebracht-ag.com, ehlebracht.de |
Ehlebracht AG, Enger
» insgesamt 19 News über "Ehlebracht" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|