24.07.2014, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach dem hervorragenden Start zum Jahresbeginn vermelden die Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (DUD) e. V. eine positive Halbjahresbilanz. Auch wenn die ausgelieferte Menge für das zweite Quartal gegenüber den Vormonaten etwas abgefallen sei, zeige sich der Markt weiterhin positiv. Im ersten Halbjahr konnten die Hersteller demnach mit gut 8,8 Millionen Quadratmetern ihren Absatz gegenüber dem Vorjahreswert um +8,4 % steigern. Auch für den weiteren Verlauf des Jahres erwarten der DUD für Kunststoffdachbahnen eine positive Umsatz-Entwicklung. Neben den guten Zahlen im Wirtschaftsbau entwicklel sich auch der Wohnungsbau. So melde Destatis von Januar bis März 2014 in Deutschland die Genehmigung von 63 900 Wohnungen. Das waren 15,3 % oder 8 500 Wohnungen mehr als im ersten Quartal 2013. Damit setze sich die positive Entwicklung bei den Baugenehmigungen von Wohnungen weiter fort (2013: + 12,9 % zum Vorjahr). Vorstandsvorsitzender Joachim Gussner: "Einlagige Kunststoffdachbahnen sind wegen ihrer wirtschaftlichen Verlegung und Langlebigkeit seit über 60 Jahren etabliert. Aktuell hilft es uns auch, dass nach unserem Empfinden das Flachdach im privaten Wohnungsbau eine gewisse Renaissance erlebt. Mit Kunststoffdachbahnen kann hervorragende Architektur gestaltet werden. Durch ihre günstigen Materialkennwerte sind Kunststoffbahnen auch bestens für das „Nachhaltige Bauen“ geeignet." Weitere Informationen: kunststoff-bahn.de |
Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen e.V., Darmstadt
» insgesamt 39 News über "DUD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|