15.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schaumstoffe aus Kunststoff sind vielfältig einsetzbar, z.B. als stoßabsorbierende Verpackungen oder als Wärmedämmelemente. Forscher von Fraunhofer UMSICHT und der Universität Bochum haben in einem Forschungsprojekt einen Verfahrensweg erarbeitet, mit dem die Herstellung von Partikelschaumformteilen aus Biokunststoffen möglich ist und dies am Beispiel PBS praktisch umgesetzt. Details zum IGF-Forschungsvorhaben Nr. 15383 N unter www.tiny.cc/42gqh. In einem zweijährigen Gemeinschaftsforschungsprojekt haben das Fraunhofer-Institut UMSICHT, Oberhausen, und die Ruhr-Universität Bochum die Idee für ein neuartiges, zweistufiges Herstellverfahren für Partikelschäume aus Biokunststoffen untersucht. In einer ersten Verfahrensstufe sollten treibmittelhaltige, möglichst kugelförmige Partikel aus einem Biokunststoff hergestellt werden. Vom Lehrstuhl für Feststoffverfahrenstechnik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wurde dazu erstmalig das PGSS-Verfahren (Particles from Gas Saturated Solutions) zum Hochdruckversprühen von hochviskosen Polymeren eingesetzt. Die Arbeiten von Fraunhofer UMSICHT umfassten die Entwicklung von Biokunststoffrezepturen für das PGSS-Verfahren, den Aufbau eines Schäumversuchsstandes und die Untersuchung des Schäumverhaltens von Biokunststoffpartikeln. Im Rahmen des Projektes konnte ein Verfahrensweg gezeigt werden, mit dem die Herstellung von Partikelschaumformteilen aus dem Biokunststoff Polybutylensuccinat (PBS) möglich ist und der sich auch auf weitere Biokunststoffe übertragen lässt. Interessierte Unternehmen können sich für Applikationsentwicklungen mit den Forschungseinrichtungen in Verbindung setzen. Des Weiteren ist für detaillierte Informationen der Projektabschlussbericht auf der Internetseite www.umsicht.fraunhofer.de/publikationen/ veröffentlicht. Das Forschungsvorhaben Nr. 15383 N der Forschungsvereinigung VEU wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.umsicht.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Umsicht, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "Fraunhofer Umsicht" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|