06.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Werkzeug von Braunform mit patentierter Schnellwechselmechanik kommt dem Trend zu einer zunehmenden Produktindividualisierung bei geringeren Stückzahlen nach. Die eingesetzte Heißkanaltechnik von Günther mit elektrischem Antrieb stellt laut Anbieter eine große Genauigkeit bei der Reproduktion sicher - (Bild: Braunform). Innovative Lösungen für individuelle Kundenwünsche Der Trend zu einer zunehmenden Produktindividualisierung ist oft mit geringeren Stückzahlen verbunden. Gerade in der Kunststoffbranche spielt die Entwicklung zur Flexibilität der Produktionstechnik bei schnell wechselnden Produkten und kleinen Losgrößen eine zunehmend wichtige Rolle. Denn immer mehr Unternehmen gehen auf die individuellen Kundenwünsche ein, was letztlich kleinere Losgrößen und mehr Auftragswechsel bedeutet. Typische Produkte sind etwa Gebrauchsgüter wie Schreibgeräte oder Bauteile in der Elektronikindustrie, aber auch eine Reihe von medizintechnischen Produkten und Interieur-Komponenten im Automobilbereich. ![]() Der zweigeteilte Schaft der Günther Heißkanaldüsen hat den Vorteil, dass die hervorragende Isolierung im vorderen Schaftbereich für einen geringen Wärmeverlust zwischen Heißkanaldüse und Kavität sorgt - (Bild: Günther). Sicherer Spritzprozess dank präziser Ansteuerung der Anspritzpunkte Als weitere Herausforderung dieser Anwendung gilt, dass die beiden Bauteile mit 5,5 g und 3,5 g sehr unterschiedliche Schussgewichte aufweisen. Um einen sicheren Spritzprozess zu gewährleisten, ist eine präzise und intelligente Ansteuerung der Nadelverschlusstechnik unumgänglich. Braunform setzt hierbei auf die Heißkanaltechnik mit einem elektrischen Antrieb von Günther. Elektrisch angetriebene Nadelverschlusssysteme haben entscheidende technische Vorteile, wie das variable und zugleich präzise Einstellen der Nadelposition und der Hublänge. Zudem ermöglicht die Synchronität der Nadelbewegung eine große Genauigkeit bei der Reproduktion. ![]() Der Schrittmotor SMA 10 für Einzelnadelantrieb eignet sich ausgezeichnet für vollelektrische oder Hybrid-Spritzgussmaschinen - (Bild: Günther). Weitere Informationen: www.guenther-heisskanal.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A2, Stand 2207 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|