17.06.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Maschinen-, Werkzeug- und Prozessentwicklung für neue Verfahren zur Herstellung von Mikrobauteilen über flüssige Phasen" Die Werkstoffvielfalt und die verfahrenstechnischen Herausforderungen bei der Fertigung von Mikro- und Präzisionsbauteilen erfordern in der Regel eine eigens abgestimmte Prozesstechnologie. Vor diesem Hintergrund widmen sich vier Institute, die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik besitzen, in einem Gemeinschaftsprojekt der detaillierten Betrachtung mikrotechnischer Fertigungsverfahren wie dem Mikrospritzgießen. Beteiligte Institute sind der Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg (www.lkt.uni-erlangen), das IKV-Institut für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen (www.ikv-aachen.de), das Institut für Materialforschung III des Forschungszentrums Karlsruhe (www.fzk.de/imf3) sowie das Institut für Werkstoffkunde der Universität Hannover (www.iw.uni-hannover.de). Im Rahmen eines „Industriekolloquium der Forschergruppe 702“ möchten die beteiligten Institute am 17.7.2008, (ab 9:30 Uhr Einlass, Neue Materialien Fürth GmbH, Seminarraum 7-021, 7. Etage, Dr.-Mack-Straße 81, 90762 Fürth) den Teilnehmerns aktuelle Ansätze zur Herstellung von Mikroteilen vermitteln: Neben den Forschungsthemen zeigen Vorträge zur Prozess-, Maschinen- undWerkzeugtechnik die Anwendersicht der Technologien und deren stetige Weiterentwicklung. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Anwender, Verarbeiter und Wissenschaftler, die im Bereich der Mikrotechnik und des Spritzgießens arbeiten und ihr Prozess- und Werkstoffverständnis aufbauen und vertiefen wollen. Weitere Informationen: www.forschergruppe-mikro.de |
Forschergruppe 702,
» insgesamt 1 News über "Forschergruppe 702" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|