07.05.2021, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
JSP International gibt die Markteinführung des neuen „Arplank“-Schaumstoffs in Europa bekannt. „Arplank“ ist ein hochelastischer, geschlossenzelliger Schaumstoff aus expandiertem Polyethylen (EPE). Es ist nach Anbieterangaben ideal für Anwendungen wie Verpackung und Polsterung für hochwertige und kratzempfindliche Artikel. Es ist demnach leichter als vergleichbare Verpackungsmaterialien und kann als Formteil mehrfach wiederverwendet werden. „Arplank“ wird als ein hochwertiger, 100 Prozent recycelbarer, unvernetzter EPE Schaumstoff beschrieben und ist in Europa mit 25 Prozent recyceltem PE-Anteil in Blockform zur Konfektionierung erhältlich. „Arplank“ sei ein sehr effektives und haltbares Verpackungsmaterial, dass in der Lage sei, mehrere Stöße zu absorbieren, ohne Schaden zu nehmen und sei dabei leicht und abriebfest. Durch die Herstellung aus EPE Partikelschaum sei es ein Produkt, dass Energie dreidimensional gleichmässig absorbieren könne. Diese isotrope Eigenschaft bedeute, dass „Arplank“ die gleichen Eigenschaften in allen drei Achsen biete, was es zu einem idealen und vielseitigen Produkt für Schutzverpackungen mache. „Arplank“ ist den weiteren Angaben zufolge chemisch inert, wird ohne kohlenwasserstoffhaltige Treibmittel oder anderen ozonabbauenden Verbindungen hergestellt. Es enthält demzufolge keine flüchtigen Bestandteile und sei geruchsneutral. Es soll keine Schwermetalle, halogenierte oder bromierte Verbindungen enthalten. „Arplank“ sei zu 100 Prozent recycelbar. Jiri Slezak, „Arplank“ Verkaufsleiter: „Da ‚Arplank‘ eines der nachhaltigsten und leichtesten Produkte auf dem Markt ist, möchte JSP viele Unternehmen ermutigen, es für innovative und hochwertige Produktverpackungen einzusetzen. Das Material kann zur Herstellung von Ladungsträgern, CKD-Verpackungen und insbesondere für Verpackungen von lackierten und oberflächenempfindlichen Produkten verwendet werden. ‚Arplank‘ kann durch gängige Verfahren wie Spalten, Stanzen, Schneiden, Wasserstrahl, Laser, CNC-Fräsen und Sägen in alle Formen gebracht werden.“ JSP und die Wetropa Group kooperieren in Vermarktung und Distribution von „Arplank“ in der DACH Region. Weitere Informationen: www.arplank.eu, www.jsp.com, www.wetropa.de |
JSP International, Cheb, Tschechien
» insgesamt 6 News über "JSP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|