30.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Nachrüstung moderner Komponenten lässt sich die Wirtschaftlichkeit einer Produktionsanlage deutlich steigern. Dies belegt der Einbau eines Siebwechslers und einer Schmelzepumpe bei einem Kunststoffhersteller in Fernost. Der asiatische Produzent von PP setzt auf eine komplett neue Austragseinheit (Bild) von KREYENBORG (www.kreyenborg.de) in seiner Linie. Dabei ersetzen ein Bolzensiebwechsler und eine Schmelzepumpe den bisherigen Schmelzefilter. Mit der Umrüstung wurden zwei Ziele verfolgt: Zum einen eine Steigerung der Durchsatzleistung der gesamten Linie, zum anderen eine höhere Filterfeinheit. Mit dem Austausch des alten Flachschieber-Siebwechslers durch einen kontinuierlichen KREYENBORG Kolben-Siebwechsler vom Typ LK-SWE wurde die Filterfläche vergrößert. Zusammen mit der Schmelzepumpe wird somit eine Durchsatzleistung von 9.000 kg/h erreicht, was einer wesentlichen Steigerung entspricht. Zudem ermöglicht der Bolzensiebwechsler eine vollkommen kontinuierliche Arbeitsweise. Zum Wechsel der Filtermedien muss die Anlage nicht mehr abgeschaltet werden, die Produktion läuft unterbrechungsfrei. Um eine höhere Filterfeinheit zu erreichen und somit die Produktqualität zu erhöhen, wurde ein höherer Schmelzedruck benötigt. Dieser Druck wird durch die neue Schmelzepumpe realisiert. Zusammen mit dem Kolbensiebwechsler ist so eine Qualitätsfiltration mit einer hohen Filterfeinheit problemlos durchzuführen. Von KREYENBORG wurde die komplette Austragseinheit bestehend aus Siebwechsler, Schmelzepumpe und allen Adapterngeliefert. Diese optimal aufeinander abgestimmte Kombination ist schlüsselfertig zur Integration in die bestehende Anlage. Als besonderer Clou lässt sie sich zu Servicezwecken (z.B. zum Ziehen der Extruderschnecke) komplett seitlich aus der Anlage herausfahren. Die Nachrüstung von bestehenden Anlagen in der Extrusion und Polymerisation erhält zunehmend eine Bedeutung in der Kunststoffindustrie. Durch den Austausch oder die Ergänzung einzelner Komponenten lässt sich in der Regel die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage deutlich steigern. Durchsatzsteigerung, Qualitätsverbesserung, Einsatz von Recyclingmaterial oder Senkung der Betriebskosten sind nur einige Beispiele. Eine genaue Analyse bestehender Anlagen zeigt schnell Optimierungsansätze auf. Immer wieder generieren gerade modernste Komponenten der KREYENBORG Gruppe, wie Schmelzefilter und Pumpen, deutliche Vorteile bei der Nachrüstung. |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|