29.01.2021, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das japanische Chemieunternehmen Kureha hat Mitte Januar eine neue Anlage zur Produktion von Polyphenylsulfid (PPS) fertiggestellt. Laut Pressemitteilung des Unternehmens läuft die Anlage bereits im Probebetrieb, der Start der regulären Produktion ist im Februar vorgesehen. Der neue Komplex am Standort Iwaki in der Präfektur Fukushima verfügt über eine Kapazität von 5.000 Tonnen PPS im Jahr. Die Investitionen in den Bau der Anlage beliefen sich der Aussendung zufolge auf 10,1 Mrd. JPY (80 Mio. Euro). Bislang verfügt Kureha in dem an der Ostküste der japanischen Hauptinsel Honshū gelegenen Standort über Kapazitäten für die Produktion von jährlich etwa 10.700 Tonnen PPS. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert das Unternehmen auf die weiter steigende Nachfrage nach PPS-Compounds insbesondere im Automobilbau. Die in Tokio ansässige Kureha produziert neben PPS vor allem Polyvinylidenfluorid (PVDF) und Polyglycolsäure (PGA) sowie Kunststoffverpackungen und Spezialchemikalien. Für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahrs 2020/21 berichtet das Unternehmen einen Umsatzrückgang um 18 Prozent auf 66 Mrd. JPY (524 Mrd. Euro), dabei verringerten sich der operative Gewinn um 39,6 Prozent auf 6,2 Mrd. JPY (49 Mio. Euro) und das Nettoergebnis um 37 Prozent auf 6,4 Mrd. JPY (51 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.kureha.co.jp |
Kureha, Tokio, Japan
» insgesamt 5 News über "Kureha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|