02.02.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ciba Spezialitätenchemie (www.cibasc.com) präsentiert die Jahresergebnisse 2005. Armin Meyer, Präsident des Verwaltungsrates und CEO, fasst wie folgt zusammen: “2005 war das anspruchsvollste Jahr für das Unternehmen seit seiner Gründung. Höhere Rohstoff-, Energie- und Pensionskosten summierten sich auf gegen 400 Millionen Schweizer Franken. Andererseits erzielten wir ein solides Umsatzwachstum, 2,5 Prozent höhere Verkaufspreise sowie Kosteneinsparungen von 60 Millionen Schweizer Franken durch Projekt Shape und machten Fortschritte bei der Repositionierung von Textile Effects. Im Zusammenhang mit der Repositionierung wurden die Buchwerte von Textile Effects überprüft und eine signifikante Wertminderung verbucht. Mit unseren strategischen Prioritäten – Innovation und operative Verbesserung – sowie einem fokussierten Portfolio werden wir unsere Ergebnisse weiter verbessern können. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich und schlagen deshalb unserer Generalversammlung am 2. März 2006 erneut eine Dividende von 3 Schweizer Franken pro Aktie vor.” Ausführliche Darstellung und Geschäftsbericht unter www.cibasc.com |
Ciba Spezialitätenchemie AG, Basel, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Ciba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|