21.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Grammer AG mitteilt, wird der Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferer, die Mittelkonsolen für den neuen Volkswagen Jetta produzieren. Das Unternehmen setzt dabei nach eigenen Angaben weltweit ein einmaliges Fertigungsverfahren zur Produktion von Komponenten dieser Größe ein. Diese innovative Technologie reduziere durch den geringeren Montageaufwand die Bauteilekosten für die Mittelkonsole. Die erstmals eingesetzte Fertigungstechnologie erlaube es, eine vergleichsweise einfache, aber qualitativ hochwertige Mittelkonsole in modernem Design zu adäquaten Kosten herzustellen. Die Entwicklungsarbeiten fanden sowohl im Stammwerk in Amberg als auch am mexikanischen Projekt-Standort Puebla statt. Die Industrialisierung sei in einem sehr kurzen Zeitraum im Werk Tetla in Mexiko erfolgt. Der neue Volkswagen Jetta ist sowohl für den nordamerikanischen Markt als auch für Europa vorgesehen, wird aber auch darüber hinaus am globalen Markt angeboten. Weltweit ist bis zum Jahr 2016 die Auslieferung von über 1,8 Mio. Fahrzeugen geplant. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|