13.01.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen SalavatNefteOrgSintez (SNOS) plant die Errichtung einer Pyrolyse-Anlage zur Herstellung von Grundstoffen wie Ethylen und Propylen für die Kunststoffproduktion. Laut Medienberichten sollen im Rahmen des Projekts zudem neue Anlagen zur Produktion von Polyethylen, Polypropylen und anderen Polymeren entstehen. Generaldirektor Damir Shavaleyev zufolge ist in einer ersten Etappe bis 2015 die Investition von 70 Mrd. RUB (1,77 Mrd. EUR) in eine Pyrolyse-Anlage mit einer Jahreskapazität von 380.000 Tonnen und in eine Anlage zur Polyethylen-Produktion mit einer Kapazität von 200.000 Tonnen im Jahr vorgesehen. In einer zweiten Etappe will SNOS gemeinsam mit dem Mehrheitsaktionär GazProm weitere 150 Mrd. RUB (3,78 Mrd. EUR) in den Ausbau der Pyrolyse-Kapazitäten auf bis zu 1 Mio. Tonnen im Jahr und die Erweiterung der Polymer-Produktion investieren. Die in Salavat in der Republik Baschkortostan ansässige SalavatNefteOrgSintez produziert mit mehreren Tochtergesellschaften vor allem Kraftstoffe, Kunststoffe, Düngemittel und weitere Chemikalien und gehört zu den größten Branchenunternehmen in Russland. In den ersten drei Quartalen 2010 erzielte das unternehmen einen Umsatz von 44,7 Mrd. RUB (1,13 Mrd. EUR) und musste dabei einen Nettoverlust in Höhe von 3,7 Mrd. RUB (93 Mio. EUR) verbuchen. Der Staatskonzern GazProm kontrolliert 50% und eine Aktie an SNOS. Weitere Informationen: www.gazprom.ru Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|