03.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die RST Thermoform-Schneidmühlen sind mit einer speziellen Einzugsvorrichtung ausgestattet, die optional in vertikaler oder horizontaler Anordnung ausgeführt werden kann. Die Zuführung der Stanzgitter in den Schneidmühlentrichter erfolgt frequenz- bzw. tänzerarmgesteuert, wodurch der Einzug der Vorschubgeschwindigkeit der Produktionsmaschine angepasst und Schwankungen ausgeglichen werden. Die Maschinen sind mit einem aus einem Stück gefertigten, verwindungssteifen Rotor - in offener oder geschlossener Rotorform - ausgestattet. Hierdurch wird ein ruhiger Lauf ohne Unwuchten und mit hohem Drehmoment gewährleistet. Je nach Einsatzzweck werden die Rotoren mit 3- bzw. 5-Messerreihen ausgestattet. Es werden Ausführungen mit Arbeitsbreiten von 650 mm und 1.050 mm bei einem Rotordurchmesser von 200 mm und Antriebsleitungen von 5,5 kW bzw. 11 kW angeboten. Der Durchsatz liegt je nach eingesetztem Sieblochdurchmesser zwischen 120-280 kg/h. Die Schneidmühlen zeichnen sich aus durch einen besonders flachen Aufbau und einfache Bedienbarkeit. Zwei Gasdruckdämpfer ermöglichen ein schnelles Öffnen des Maschinengehäuses und somit einen komplett offenen Zugang zur Reinigung bzw. zu den Messern. Optional wird die Einzugsvorrichtung auch zur Ausstattung zu bereits installierten Schneidmühlen anderer Hersteller angeboten. Bild: Schneidmühle der Serie "RST Thermoform" FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1005 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|