25.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach den Investitionen für Maschinen und zusätzliches Personal im Stammwerk in Gumpoldskirchen, Österreich, und den Produktionsstandorten in Russland, Ungarn und der Tschechischen Republik baut Gabriel-Chemie nun die Standorte in Polen und Italien aus. Bereits seit dem Jahr 2004 unterhält Gabriel-Chemie ein Verkaufsbüro in Polen, in der Nähe von Warschau. Der boomende Kunststoffmarkt in Polen, vor allem im Segment der Markenartikelindustrie und hier besonders die Kosmetikindustrie, erfordert rasche Verfügbarkeit von Produkten und Farbmustern. Den Markterfordernissen folgend hat Gabriel-Chemie den Standort in Polen um ein Labor erweitert und entsprechendes Personal eingestellt. Farbnachstellungen können nun vor Ort erfolgen, ermöglichen somit den Kunden an der Entwicklung ihrer Wunschfarbe teilzunehmen und verkürzen somit die Lieferzeiten. Darüber hinaus werden auch die Labore an den anderen Produktionsstandorten der Unternehmensgruppe entlastet. Nach einem erfolgreichen Start in den italienischen Kunststoffmarkt und zwei Jahren der Marktbearbeitung vom Stammwerk in Gumpoldskirchen aus, wird nun das Verkaufsteam durch Masterbatch-Spezialisten aus Italien erweitert. Ein Verkaufsbüro in Treviso ist bereits etabliert, ein weiteres in Mailand ist in Planung und es ist angedacht, bereits 2010 ein Lager einzurichten. GABRIEL-CHEMIE Group ist auf das Einfärben und Veredeln von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen, Österreich, mit Produktionsstätten in Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik und Russland sowie einem Joint Venture in Deutschland. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|