03.05.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() An drei laufenden Maschinen wurden die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Vorteile der vollelektrischen Spritzgießmaschinen der IntElect-Baureihe demonstriert. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die verfahrenstechnischen Möglichkeiten und Vorteile vollelektrischer Spritzgießmaschinen an drei laufenden Maschinen der IntElect-Baureihe demonstriert. Die thermoplastischen Anwendungsbeispiele waren dabei die Fertigung einer Espresso-Tasse mit Untertasse aus PBT auf einer IntElect 160-680 sowie die Produktion von PA 66-Steckerträgern mit einer IntElect 50-110. Im Anwendungsbereich Silikonverarbeitung wurden mit einer IntElect 100-340 Ventileinsätze aus LSR hergestellt. ![]() Im Anwendungsbereich Silikonverarbeitung wurden mit einer IntElect 100-340 Ventileinsätze aus LSR hergestellt - (Bilder: Sumitomo (SHI) Demag). Eine weitere Maßnahme zur Steigerung der Präzision wurde die von Sumitomo (SHI) Demag entwickelte Maschinenfunktion activeFlowBalance vorgestellt. Dieses System nutzt beim Übergang von Spritz- auf Nachdruck die Expansion der komprimierten Schmelze. Die Füllstände in den Kavitäten von Mehrfachwerkzeugen würden sich so auf natürliche Weise ausbalancieren, ohne die Zykluszeit zu verlängern. Weitere Vortragsthemen waren unter anderem die Werkzeugtemperierung und der Einsatz von Heißkanalsystemen. Neben den technischen Aspekten wurden auch die Fördermöglichkeiten bei Investitionen zur Energieeinsparung erörtert. Damit bot die Veranstaltung eine Mischung aus Know-how für die Praxis der Spritzgießfertigung und technisch-wirtschaftlichen Hintergrundinformationen. Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo Demag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|