09.10.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zahlreiche, verschiedene zerstörungsfreie Prüfverfahren sind mittlerweile am Markt erhältlich. Mit einem neuen Kooperationsprojekt möchte das SKZ die Verbindung von Prüfsystemanbietern zu real existierenden Anwendungen fördern. Die Fähigkeiten der Messverfahren der teilnehmenden Prüfsystemanbieter sowie deren Marktbegleiter sollen dabei anhand konkreter Fragestellungen in einem Benchmark gegenübergestellt werden. Damit sollen die Systemgrenzen ausgelotet und Trends erkannt werden. Zudem sollen die Prüfanbieter durch die Darstellung ihrer Leistungsfähigkeit davon profitieren, der Erschließung neuer Märkte und Rekrutierung neuer Kundenkreise. In der Kunststoffindustrie existieren große Potenziale für zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP). Häufig fehlt jedoch die geeignete Verbindung von Prüfsystemanbietern zu den real existierenden Anwendungen. Zudem kann eine einzelne ZfP-Technologie nie für sich alleine betrachtet werden. Es müssen immer auch die Wettbewerbstechnologien berücksichtigt werden, die ebenfalls Lösungen für eine spezifische Aufgabenstellung bieten können und damit im direkten Wettbewerb stehen. Die Vielfalt der heute existierenden Verfahren macht es aus SKZ-Sicht erforderlich, einen Benchmark der Verfahren anhand real existierender Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Das SKZ möchte dies den ZfP-Anbietern mit diesem Kooperationsprojekt ermöglichen. An zahlreichen Kunststoff-Bauteilen aus real existierenden Anwendungen sollen die Grenzen der jeweiligen Messsysteme ausgelotet und verglichen werden. Die Anonymität soll hierbei zu jedem Zeitpunkt bestehen bleiben. Die teilnehmenden Prüfanbieter sollen hierdurch einen Überblick über die Leistungsfähigkeit von Konkurrenztechnologien erhalten und eine enstprechende Einordnung ihrer eigenen Verfahren. Somit können Trends erkannt und Methoden zielorientiert weiterentwickelt werden. Die resultierenden Referenzmessungen ermöglichen zudem einen gezielten Marktzugang sowie die Rekrutierung neuer Kunden. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen für interessierte Unternehmen können beim SKZ angefordert werden. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|