| 29.04.2024, 12:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Domo Chemicals weiht sein neues Werk mit einer Fläche von 40.000 Quadratmetern in Haiyan, Jiaxing, Zhejiang, China ein. Die Investition in Höhe von 14 Millionen Euro (100 Millionen RMB) stellt eine potenzielle Verdoppelung des Engagements von Domo auf dem chinesischen Markt dar. Die neue Anlage könne die derzeitige Kapazität von 25.000 Tonnen "Technyl"-Polyamiden auf 35.000 Tonnen und langfristig auf 50.000 Tonnen erhöhen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Seit 2016 verzeichnet Domo Chemicals demnach ein robustes Wachstum in China, dem eine Reihe von Kapazitätserweiterungen am Standort Jiaxing folgten. Zuletzt sei der Jahresumsatzes um 20 Prozent gewachsen, was zum ersten Spatenstich für das neue Werk in Haiyan geführt habe. Die Eröffnungsfeier fand während der Chinaplas 2024 statt. Im Rahmen seiner selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele will Domo den Anteil nachhaltiger Produkte am Umsatz mit technischen Werkstoffen von heute zehn Prozent auf 20 Prozent bis 2030 steigern. Das neue Werk in China soll dabei eine entscheidende Rolle spielen und gleichzeitig die Position von Domo als Anbieter für technische Werkstoffe stärken. Das neue Werk soll die höchsten Umweltstandards erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf Energie- und Wassereffizienz liege. Von Sonnenkollektoren bis hin zu geschlossenen Wasserkreisläufen und modernen umweltfreundlichen Technologien sei Domo bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig seinen positiven Einfluss auf die lokale wirtschaftliche Entwicklung zu maximieren. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 38 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|