| 21.04.2020, 14:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Engel hat bereits letzte Woche die Produktion, Fertigung und Montage in seinen österreichischen Werken wieder aufgenommen (siehe auch plasticker-News vom 19.03.2020). Planmäßig konnten die beiden Maschinenwerke Schwertberg und St. Valentin sowie das Roboterwerk Dietach nach den Osterfeiertagen hochgefahren werden. Auch in den Büros wird zum Teil wieder vor Ort gearbeitet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat die Geschäftsführung gemeinsam mit dem Engel Health-Team Rahmenbedingungen und Verhaltensrichtlinien entwickelt, die in allen Abteilungen ein sicheres Arbeiten ermöglichen sollen. Sie basieren auf den Empfehlungen und Regelungen der Behörden und wurden an die Anforderungen in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen angepasst. So wurden zum Beispiel durch eine Staffelung der Arbeits- und Pausenzeiten die Personenströme begrenzt und die Sitzplätze in den Bürobereichen neu angeordnet, um auch hier den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sicher einhalten zu können. Engel stellt seinen Mitarbeitern Schutzmasken zur Verfügung, hat die Reinigungsintervalle verkürzt und sorgt dafür, dass häufig frequentierte Einrichtungen und Betriebsmittel regelmäßig desinfiziert werden. Besuche und Maschinenabnahmen in den Werken sind bis auf Weiteres noch nicht möglich. Engel hatte Mitte März entschieden, die Produktion, Fertigung und Montage in seinen österreichischen Werken zu unterbrechen, nachdem die Zahl an Corona-Neuinfektionen im regionalen Umfeld der Werke stark angestiegen war. Vertrieb, Service inklusive Hotline und Ersatzteilabteilung sowie die Anwendungstechnik standen den weltweiten Engel Kunden durchgehend zur Verfügung. Nach wie vor arbeiten viele Mitarbeiter von zu Hause aus. Seit dem 14. April werden in Österreich auch im Alltagsleben die Einschränkungen schrittweise gelockert. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Oesterreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|