25.04.2022, 10:42 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trinseo gab heute die Markteinführung einer nachhaltigeren Variante seines „Magnum“ ABS für Anwendungen im Automobilbereich bekannt. Basierend auf dem ISCC-Verfahren der Massenbilanz werden während der Polymerisation fossile Polymere mit erneuerbaren Rohstoffen kombiniert. Das erlaubt den weiteren Anbieterangaben zufolge die Herstellung von „Magnum“ Bio ABS mit einem biobasierten Anteil von bis zu 80 Prozent. Die erneuerbaren Rohstoffe weisen demzufolge während der Spaltung die gleiche chemische Zusammensetzung wie ihre fossilen Gegenstücke auf, sodass eine Trennung während der Herstellung nicht erforderlich sei. Da das Material strukturell und funktionell identisch zu seinem fossilen Gegenstück sei, soll es sich mit vorhandenen Werkzeugen und Anlagen unter denselben Bedingungen verarbeiten lassen. Dadurch sei der CO2-Fußabdruck deutlich kleiner und es sei keine Neuqualifizierung erforderlich. Künftig möchte Trinseo bei der Herstellung Abfälle zweiter Generation wie gebrauchtes Speiseöl oder Rückstände aus der Zellstoffindustrie verwenden. Denn diese konkurrieren nicht mit der Nahrungskette und lassen sich mit einer nachhaltigen Verwendung von Lebensmitteln vereinen. Weitere Informationen: www.trinseo.com |
Trinseo Europe GmbH, Horgen, Schweiz
» insgesamt 215 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|