14.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufgabenschwerpunkt der tecpol ist die Entwicklung von Konzepten und Technologien für die Verwertung kunststoffreicher Abfälle aus technischen Produkten. Hierzu wurden von tecpol Informationen zu Abfallströmen und Verwertungsansätzen erarbeitet und bewertet sowie Technologieentwicklungsprojekte initiiert und gemeinsam mit Partnern realisiert. Darüber hinaus versteht sich das Unternehmen als Forum für den Dialog mit Politik, Verwaltung und anderen Interessensgruppen auf der Basis technischer Informationen. Abfälle sind für tecpol grundsätzlich Rohstoffe - daher steht auch die Marktfähigkeit der Verwertungsprodukte im Fokus. Entsprechend müssen im Rahmen eines integrierten Abfallstrommanagements, das Ökologie und Ökonomie ausgewogen, also ökoeffizient betrachtet, alle möglichen Verwertungswege - werkstofflich, rohstofflich und energetisch - grundsätzlich offen stehen. Erster wichtiger Erfolg der tecpol: Das sächsische Umweltministerium hat das „SVZ - Verfahren“ offiziell als stoffliche Verwertung anerkannt - eine echte Alternative zur bislang in Deutschland geforderten Demontage großer Kunststoffbauteile aus Altautos. In einem u.a. von tecpol geförderten Großversuch im Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe (SVZ) wurden dazu über 900 Tonnen der so genannten Shredderleichtfraktion aus Altautos 2003 erfolgreich verwertet. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 8, Stand H42 |
Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung, Hannover
» insgesamt 3 News über "tecpol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|