| 27.02.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Eine spezielle Eigenschaft des PVC, die vollständige Löslichkeit in einigen Lösemitteln, wird erstmals großtechnisch in einem Recyclingverfahren genutzt. Vereinfacht dargestellt besteht es aus vier Stufen: Mahlen, selektive Auflösung, Trennung und Trocknung. Die gleichmäßige Korngröße des PVC nach dem Recyclingprozess ergibt ein Material von guter Rieselfähigkeit ohne Staubentwicklung, das alle Zusatzstoffe des Ausgangsmaterials enthält, also ein verarbeitungsfähiges Compound. Durch diese neue Form der Aufbereitung, wurde der Zugang zu einem bisher schwer zu behandelnden Abfallsegment geöffnet: die Trennung von PVC-Verbunden. SolVin - ein Tochterunternehmen von Solvay und BASF - und Partner u.a. aus der Kabelverarbeitungs- und Kabelverwertungsindustrie haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes im März 2001 den Bau einer Verwertungsanlage auf Basis der VINYLOOP®-Technologie in Ferrara, Italien, begonnen, wo auch Kabelabfälle aufbereitet werden sollen. Die Investition in Ferrara beträgt für die Jahre 2001-2002 etwa 10 Mio. Euro, inklusive einer finanziellen Beteiligung durch "Vinyl 2010", die Gesellschaft der europäischen PVC-Branche, die im Rahmen der Freiwilligen Selbstverpflichtung ausgewählte Recyclingprojekte finanziell unterstützt. Seit Anfang 2002 befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Insgesamt beläuft sich die Anlagenkapazität auf 10 kt/Jahr. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AgPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|