| 05.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mexikanische Wissenschaftler entdeckten einen Mikroorganismus, der in der Lage ist, Polyurethan zu zersetzen. Das ist von Bedeutung, da die Stabilität des PU ist in ökologischer Hinsicht ein ernstes Problem darstellt. Experten der Fakultät für Chemie der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (Unam) fanden das Bakterium Alicycliphilus sp in zersetztem Weichschaum, gesammelt in den Außenbezirken von Mexiko City. Biotechnologische Perspektiven Die Wissenschaftler hoffen jetzt, daß dieses Bakterium biotechnologische Perspektiven öffnet für die Produktion von transgenen Organismen, die effizienter sind zur Zersetzung von PU („Polyurethanolytic Activity“) als bekannte Methoden. Die Ergebnisse der Forschung wurden veröffentlicht in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift "Applied and Environmental microbiology" (ANSA). |
Fakultät für Chemie der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko, Mexiko City, Mexiko
» insgesamt 1 News über "Unam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|