07.05.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schweizer Kunststoffindustrie konnte im Jahr 2003 mit einem leichten Umsatzrückgang von 1,8 Prozent auf 12,4 Milliarden, verglichen mit einem 12,9 prozentigen Rückgang im Jahr 2002, den negativen Trend innerhalb eines Jahres aufhalten, heißt es in einer Mitteilung des Kunststoff Verbandes Schweiz (www.kvs.ch). Die Zahl der Betriebe ist auf 904 Unternehmen gestiegen. Diese beschäftigten im Jahr 2003 insgesamt 42.430 Mitarbeiter. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr über 809.615 Tonnen Kunststoff (- 2,3 Prozent) verarbeitet und als Halbzeuge und Fertigprodukte zu rund 20 Prozent exportiert. Etwas mehr als 1.022.892 Tonnen (- 0,1 Prozent) ungeformter Kunststoffe wurden importiert, knapp 356.277 Tonnen (+ 6,3 Prozent) exportiert. Wichtigste Absatzmärkte sind nach wie vor die Staaten der Europäischen Union und die USA. Knapp 50.000 Tonnen Kunststoffabfälle wurden im vergangenen Jahr werkstofflich wiederverwertet. Die erfolgsverwöhnte Kunststoffindustrie hat im Jahr 2003 um ihren Ruf als einer der wachstums- und exportorientierten Wirtschaftszweige kämpfen müssen. Sie hat es im vergangenen Jahr dennoch geschafft, in einem schwierigen Umfeld den Umsatzrückgang zu stoppen und ihren Exportanteil mit einem Wert von CHF 4,9 Milliarden zu halten. Auch in der Kunststoffindustrie sind Anzeichen der konjunkturellen Erholung sichtbar. Gemäss Nationalrat Peter Weigelt, Präsident des Kunststoff Verbandes Schweiz, „besitzt diese Branche in Bezug auf den Werkstoff noch viel Innovationspotential, welches noch lange nicht ausgeschöpft ist. Den grössten Exportanteil am Gesamtumsatz halten bis heute Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als CHF 50 Millionen. Wenn man bedenkt, dass die Schweizer Kunststoffindustrie von KMUs geprägt ist, liegt allein hier ein beträchtliches Wachstumspotential für die Zukunft.“ Mit der allgemeinen konjunkturellen Erholung sehen die Mitgliedsfirmen eine zunehmende Nachfrage aus dem Bereich der Halbleiterindustrie, Medizinaltechnik und Verpackung. Ebenfalls wird die vermehrte Verwendung der Leichtbauweise im Verkehrs- und Transportbereich in Zukunft einen grösseren Stellenwert einnehmen. |
Kunststoff Verband Schweiz, Aarau/Schweiz
» insgesamt 26 News über "KVS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|