28.05.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH (www.svz-gmbh.de) nimmt zu Gerüchten und Meinungen Stellung, dass die installierte SVZ-Anlagentechnik nicht zuverlässig arbeiten würde und dass das vorläufige Insolvenzverfahren, in welchem das Unternehmen sich derzeit befindet, durch Mängel in der Anlagenverfügbarkeit seiner Vergasungstechnik begründet sei. In seiner Stellungnahme macht das SVZ deutlich, dass allein die Verfügbarkeit der Festbettdruckvergasungsanlage zur Verwertung von festen Abfällen bei nahezu einhundert Prozent gelegen hat. Die Anlage zur Vergasung von Teeren und Ölen (Flugstromvergaser) war zu 92 % verfügbar, dabei ist der jährlich für Revisionen notwendige zehntägige Gesamtstillstand bereits berücksichtigt. Um einen Generationswechsel in der Vergasungstechnik einzuleiten, beauftragte das SVZ die Firma Lurgi (heute Envirotherm) mit der Errichtung eines Schlackebadvergasers für die Verwertung von festen Abfällen. Diese neue Anlage nahm im Januar 2001 ihren Probebetrieb auf. Nach erfolgreicher Durchführung des Leistungstests wurde die Anlage im Januar 2002 durch das SVZ übernommen. Danach erfolgte ein durch die EU geförderter 12-monatiger Versuchsbetrieb zur Optimierung und Leistungssteigerung und danach nochmals ein 12-monatiger Demonstrationsbetrieb unter prioritären Produktionsbedingungen. Im Januar 2004 wurde durch das Regierungspräsidium Dresden die Dauerbetriebsgenehmigung für den Schlackebadvergaser erteilt. Derartige Einlaufkurven sind bei einer großtechnischen Umsetzung weltweit neu entwickelter Verfahren durchaus üblich. Die Reinigung der erzeugten Rohsynthesegase und deren Nutzung zur Erzeugung von Methanol, Strom und Dampf wurde in den zurückliegenden Jahren durchgängig gesichert. Durch diesen stabilen Anlagenbetrieb sei die Entsorgungssicherheit vollständig gewährleistet gewesen. Zusammenfassend stellt das SVZ Schwarze Pumpe fest, dass die aktuelle Situation nicht auf Unzuverlässigkeiten in der Anlagentechnik zurückzuführen sei, sondern wirtschaftliche Ursachen habe. Eine große Rolle spielen dabei offensichtliche Verwerfungen im abfallwirtschaftlichen Preissystem, die einer hochwertigen und ökologisch vorbildlichen Verwertungstechnologie noch nicht die erforderlichen Gestaltungsmöglichkeiten einräumen. |
Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe GmbH, Spreetal
» insgesamt 4 News über "SVZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|