04.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Innoteg-UDB Beteiligungs GmbH & CO KG (www.innoteg.at) stellt im südburgenländischen Kukmirn aus sortierten und aufbereiteten Altkunststoffen langlebige Dachziegel-Module her. Die Dachziegel der Produktgruppen „Biber“, „Wiener Tasche“, „Strangfalz“ und „Pfanne Alpin“ zeichnen sich dabei durch eine einfache Verarbeitungsfähigkeit mit Stichsäge oder Handkreissäge aus. Die Produkte werden sowohl zur Sanierung als auch zur Neueindeckung (Bild) eingesetzt. Sie weisen eine hohe mechanische Belastbarkeit auf, sind hagel- und trittsicher und darüber hinaus aufgrund der Porenfreiheit auch frostsicher. Gegenüber mineralischer Deckung weisen sie nach Herstellerangaben ein um bis zu 50 Prozent geringeres Gewicht auf. Die Dachziegel werden in den Standardfarben ziegelrot, anthrazit und rotbraun sowie in den Sonderfarben grün, blau und hellgrau angeboten. Weiterhin werden hagel- und trittsichere Photovoltaik-Dachziegelmodule angeboten, in die Solarzellen direkt und plan integriert sind, und die in bestehende Dachdeckungen eingefügt werden können. Sie sind mit einem Stecksystem ausgestattet, das eine einfache und schnelle Verkabelung ermöglicht. Die Innoteg-UDB Beteiligungs GmbH & CO KG ist eine Tochtergesellschaft der Umweltdienst Burgenland GmbH (www.umweltdienst.at) aus Oberpullendorf. |
Innoteg-UDB Beteiligungs GmbH & CO KG, Kukmirn/Österreich
» insgesamt 1 News über "Innoteg-UDB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|