28.01.2020, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Grammer AG hat einen Vertrag zur Lieferung von Passagiersitzen für die nächste Generation der Hochgeschwindigkeitszüge des französischen Bahnherstellers Alstom unterzeichnet. Im Rahmen dieses Vertrages stattet die Grammer AG die Hochgeschwindigkeitszüge Avelia Horizon TGV mit Passagiersitzen in der ersten und zweiten Klasse aus. "Das Sitzsystem für den neuen TGV-Zug ist eine komplette Neuentwicklung, die in Bezug auf Komfort, Ergonomie, Gewichtseinsparung und Lebenszykluskosten Maßstäbe setzt. Wir freuen uns, dass wir Alstom als Hersteller und die französische Staatsbahn SNCF als Betreiber von unserem innovativen, zukunftsweisenden Konzept überzeugen konnten", erklärt Timo Bauer, Vice President Rail & Bus bei Grammer. "Mit der Auftragsvergabe werden unsere Position und unser Ruf als einer der weltweit führenden Hersteller von Sitzsystemen für den Schienenverkehr bestätigt. Wir beliefern bereits jetzt Kunden in aller Welt mit Sitzlösungen für den Fern- und Nahverkehr und werden in diesem attraktiven Marktsegment noch weiterwachsen", ergänzt Thorsten Seehars, Vorstandsvorsitzender der Grammer AG. Bis zu 200 Züge der Reihe Alstom Avelia Horizon sollen mit Grammer-Sitzen ausgestattet werden. Gemäß der Rahmenvereinbarung wird Grammer zunächst Sitze für 50 Züge liefern, die der französische Schienenfahrzeughersteller Alstom baut. Die Rahmenvereinbarung sieht eine Option für die Ausstattung von bis zu 150 weiteren Zügen mit Passagiersitzen vor. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge basieren auf der Avelia-Plattform von Alstom und sollen die Züge der SNCF zur modernsten Hochgeschwindigkeitsflotte der Welt machen. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 66 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|