10.09.2019 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Wie das Unternehmen mitteilt, sind diese Produkte der nächste Schritt beim Aufbau einer Palette phthalatfreier Weichmacher. Erstes Produkt in diesem Rahmen war "Oxoviflex", das seit Anfang 2018 produziert wird. Die beiden neuen Produkte werden in einer neuen Mehrzweckanlage am Standort Kędzierzyn-Koźle mit einer Jahreskapazität von 10.000 Tonnen hergestellt. In den Bau der Anlage wurden nach Angaben des Unternehmens rund 60 Mio. PLN (14 Mio. Euro) investiert, davon 23,8 Mio. PLN (5,5 Mio. Euro) Fördermittel aus dem EU-finanzierten Programm "Intelligente Entwicklung". "Um uns an die aktuellen Marktbedingungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen, erweitern wir unser Produktsortiment mit phthalatfreien und Spezialweichmachern. In den vergangenen Monaten haben wir außerdem die Produktionskapazität für 'Oxoviflex' erhöht. Die Produktionseinführung der neuen Spezialester ist der nächste Schritt bei der Entwicklung unserer OXO-Sparte", erklärte Vorstandschef Sławomir Lipkowski. "Adoflex" und "Oxovilen" können zusammen mit dem Basisweichmacher "Oxoviflex" verwendet werden. Dabei eignet sich "Adoflex" wegen seines toxikologischen Profils zur Herstellung von Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen (insbesondere PVC-Lebensmittelfolien) sowie zur Herstellung von Gartenschläuchen, Kabeln und Gewebebeschichtungen. Auch ein Einsatz als Lösungsmittel in der Kosmetikindustrie und in der Herstellung von Lacken ist möglich. Einsatzgebiet von "Oxovilen" ist die Herstellung von PVC-Bodenbelägen, Klebern, Dichtmitteln und Tinten. Die nächste Erweiterung des Weichmacher-Sortiments sei unterdessen bereits in Planung. Hierzu will Grupa Azoty ZAK die neue Anlage als letzten Schritt ihres Spezialester-Projekts bis zum kommenden Jahr mit einer weiteren Produktionslinie erweitern. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 7a, Stand D02 Weitere Informationen: grupaazoty.com |
Grupa Azoty Zakłady Azotowe Kędzierzyn S.A., Kedzierzyn-Kozle, Polen
» insgesamt 17 News über "Grupa Azoty" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|