01.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochpräziser Mikrospritzguss Der Mikrospritzguss soll anhand einer optoelektronischen Anwendung gezeigt werden: Auf einer Micropower 15/10 läuft die Herstellung eines Barrel-Holders aus POM auf einem Werkzeug der Firma Wittner. Dabei handelt es sich um eine Fokussiervorrichtung für Linsen, die in Kameras eingesetzt werden, um die Linsen zu halten und zu fokussieren. Eine Besonderheit dieser Anwendung ist das Erzeugen des Gewindes mit einem Ausdrehkern. Ein Kern mit Gewinde wird nach dem Spritzprozess direkt im Werkzeug zurückgedreht, bevor es ein speziell für diese Maschine konzipierter Wittmann Roboter W8VS2 entnimmt, einer in die Produktionseinheit und die Maschinensteuerung integrierten Kamera zur Inspektion vorgelegt und auf ein Förderband kavitätengetrennt ablegt. IML-Verfahren für Scheckkarten Erstmalig auf einer Messe soll eine Ecopower mit einer IML Anwendung laufen. Die Maschine sei eine besonders energieeffiziente, vollelektrische Variante der Powerserie. Die hohe Energieeffizienz werde erreicht, weil die üblicherweise aufwendig in das Energienetz rückgeführte Bremsenergie der Antriebe in diesem Fall vollständig innerhalb der Maschine zur Spannungsversorgung der Steuerung und zur Zylinderheizung genutzt wird. Angekündigt ist zur Fakuma die Produktion von Scheckkarten aus einem Biokunststoff (PLA) in einem 4-fach Werkzeug im IML-Verfahren auf einer Ecopower 180/750. Ein seitlich einfahrender High-Speed Roboters Typ W837 legt fertig bedruckte und die zum individuellen Bedrucken vorgesehene Labels in die Kavitäten und entnimmt die Fertigteile aus dem Werkzeug. Diese werden anschließend einer Kamerainspektion zugeführt, um die Lage der Labels zu kontrollieren. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|