plasticker-News

Anzeige

04.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Walter Plastic: Neue CaC03 Batche fürs Recycling, Bändchen, Rohr- und Folienanwendungen

Die neuen Formulierungen der CaC03 Batche Raffical und Recical der österreichischen Walter Plastic Technologies - WPT GmbH wurden speziell fürs Recycling, Bändchen, Rohr- und Folienanwendungen hin optimiert.

Folgende Änderungen wurden umgesetzt:

  • Durch die Auswahl spezieller Trägermaterialien sind nach Anbieterangaben jetzt Füllgrade von bis zu 85% realisierbar. Einzigartig sei hier die Möglichkeit, trotz hoher Füllgrade immer noch die optimale Basis der Träger anbieten zu können. Sowohl PP Homo-, LLD PE- als auch LD PE-Recycling-Träger seien verfügbar.

    Anzeige

  • Beim Füllstoff werde auf die beste verfügbare Kreidequalität gesetzt. Anwendungsoptimiert werde allerdings ein Typ verwendet, der einen mittleren Durchmesser von unter 3µm aufweise.

All diese Änderungen dieser Formulierungen ermöglichen dem Anwender demnach folgende Vorteile:

  • Wandstärken, Foliendicken > 20µm zu fahren,
  • deren Füllgrade in einem moderaten Bereich liegen,
  • Recycling Träger zu verwenden,
  • eigene Recycling Anwendungen zu betreiben,
  • CO2 einzusparen, (natürlich gemahlenes CaCo3 verursache nur 75g/Tonne, Polymere etwa 20 mal soviel).

Weitere Informationen: www.walter-plastic.com

Walter Plastic Technologies - WPT GmbH, Gunskirchen, Österreich

» insgesamt 2 News über "WPT" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise