| 14.05.2014, 11:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der ifo Index für die Weltwirtschaft ist von 103,2 auf 102,3 Punkte gesunken. Die Einschätzung zur aktuellen Lage bleibt konstant zufriedenstellend. Der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate trübte sich leicht ein, bleibt aber insgesamt freundlich. Die WES-Experten erwarten für dieses Jahr für die Welt 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum. Für Europa prognostizieren sie 1,6 Prozent, für Nordamerika 2,5 Prozent. In Lateinamerika dürfte die Expansion dagegen mit 2,3 Prozent und in Asien mit 3,7 Prozent hinter den hohen Wachstumsraten der jüngeren Vergangenheit zurückbleiben. Die Weltkonjunktur ist aufwärtsgerichtet, zeigt aber wenig Dynamik. Die Krise in der Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in den Umfragedaten für Russland und der Ukraine. In Russland trübten sich die Erwartungen für die nächsten sechs Monate deutlich ein. Die Experten in Russland erwarten lediglich 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum für das Gesamtjahr. Für die Ukraine wird eine Schrumpfung von 2,5 Prozent prognostiziert. Hinter der Stabilisierung des Weltwirtschaftsklimas verbergen sich unterschiedliche Tendenzen: Während insbesondere die Länder Nordamerikas und Europas wieder Tritt gefasst haben, scheint sich das Expansionstempo in den asiatischen und lateinamerikanischen Schwellenländern zu verlangsamen. So stieg der ifo Index für Nordamerika um 5,0 Punkte, vor allem aufgrund verbesserter Erwartungen. In Europa verzeichnete der Index einen nicht ganz so ausgeprägten Anstieg um 1,9 Punkte. Hier war die positivere Lagebeurteilung ausschlaggebend, während die Erwartungen etwas nachgaben. In Asien (Rückgang des Indikators um 7,9 Punkte), Lateinamerika (-4,6) und den GUS-Staaten (-8,3) trübten sich beide Komponenten des Wirtschaftsklimas ein. Die Inflationserwartungen sind weltweit moderat, mit Ausnahme von Lateinamerika und dort insbesondere Argentinien und Venezuela. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 275 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|