16.01.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1.620 Aussteller aus 44 Ländern, 59.885 Fachbesucher aus 69 Ländern Mit 1.620 Ausstellern aus 44 Ländern und 59.885 Fachbesuchern aus 69 Ländern ging am 3. Dezember 2005 die EuroMold - Weltleitmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung (www.euromold.com), in Frankfurt/Main zu Ende. Das hervorragende Ergebnis der 12. EuroMold spiegelte sich nicht zuletzt in der hohen Qualität von Ausstellern und Fachbesuchern sowie der positiven und dynamischen Messeatmosphäre wider. Mit einem Ausstellerplus von 7,8 Prozent und einem Besucherplus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat sich die EuroMold außerordentlich gut weiter entwickelt, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters, der DEMAT GmbH (www.demat.com) aus Frankfurt am Main. Mit der EuroMold 2005 konnte demnach das beste Ergebnis in der zwölfjährigen Geschichte der Messe überhaupt erzielt werden. Im Gegensatz zum Vorjahresergebnis konnte in diesem Jahr die Ausstellerzahl um 117 Aussteller erhöht werden, davon kamen 88 Aussteller aus dem Ausland. Dabei ist insbesondere hervorzuheben, dass die EuroMold 2005 an Internationalität zugenommen hat (+5 Länder gegenüber 2004). Das starke Wachstum der EuroMold 2005 zeigte sich folglich auch in der Ausstellungsfläche, die um 2.310 m² auf 77.131 m² gewachsen ist. Internationalität der Besucher 59.885 Fachbesucher aus 69 Ländern besuchten die EuroMold 2005 – eine noch größere Ländervielfalt als im vergangenen Jahr (+ 11 Länder gegenüber 2004). Gemessen an der Gesamtzahl der Besucher lag der Anteil ausländischer Fachbesucher bei 40,3 Prozent. |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|