09.12.2015, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gebrüder Schmidt KG, Kunststoffspritzgießer aus Idar-Oberstein, gibt die Erweiterung des Spritzguss-Maschinenparks bekannt. Nachdem bereits im Frühjahr diesen Jahres zwei Haitian Maschinen mit jeweils 200 Tonnen Schließkraft installiert wurden, die über eine individuell entwickelte und gebaute Automatisation verfügen und sowohl im Verbund als auch alleine effizient fertigen können, wird demnach noch im Dezember 2015 eine weitere Spritzgussmaschine von Haitian mit einer Schließkraft von 650 Tonnen in Betrieb genommen. Über die Gebrüder Schmidt KG Die Gebrüder Schmidt KG versteht sich als Full-Service-Provider im Kunststoffspritzguss und blickt auf fast 200 Jahre Geschäftstätigkeit. Seit nahezu 60 Jahren ist das Unternehmen in der Entwicklung, der Produktion, im Werkzeugbau und in der Montage von technischen und dekorativen Kunststoffteilen zu einem Spezialisten für anspruchsvolle Oberflächen avanciert. Das Unternehmen kann auf einen breit gefächerten Maschinenpark mit über 40 Spritzgussmaschinen und Schließkräften von 25 bis 1.300 Tonnen zurückgreifen, darunter vier vollautomatische Fertigungsinseln sowie Maschinen mit 2K-Technologie. Es werden alle gängigen thermoplastischen Kunststoffe wie PP, ABS, PE, PS, PA, POM, TPE und PC verarbeitet, je nach Anforderung auch mit Glasfaser- oder Talkumzusätzen. Ergänzend zum ursprünglichen Kunststoffspritzguss bietet die Gebrüder Schmidt KG auch Kunststofflösungen mittels Mehrkomponenten-Technologie an. Die Hauptmärkte sind die Bereiche Hygiene/professionelle Reinigung, Haushaltsgeräte, hochwertige Kosmetik, Sanitär und Maschinenbau. Weitere Informationen: www.gs-kunststofftechnik.de |
Gebrüder Schmidt KG, Idar-Oberstein
» insgesamt 5 News über "Gebrüder Schmidt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|