12.05.2023, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
UPM Biochemicals hat heute eine umfassende Erweiterung seines Vertriebsnetzes für „UPM BioMotion RFF“ bekanntgegeben. Die innovative Produktkategorie ist demnach zukünftig bei ausgewählten Händlern in weiten Teilen Europas und der Türkei erhältlich. „UPM BioMotion RFF“ wird beschrieben als eine nachhaltige Alternative zu Industrieruß, gefällter Kieselsäure und anderen Füllstoffen, die in einer Vielzahl von Gummi- und Kunststoffendanwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise Automobilprofilen, Schläuchen, Präzisionsdichtungen, Fußböden, Schuhen, Verpackungen und Kunststoffmischungen. Durch den Ausbau des Vertriebsnetzwerks erweitert UPM Biochemicals die Reichweite von RFF auf neue Märkte und will so den nachhaltigen Wandel in der chemischen Industrie beschleunigen. Hergestellt wird „UPM BioMotion RFF“ im neuen Werk in Leuna. Hier investiert UPM nach eigenen Abgaben 750 Millionen Euro in den Bau der weltweit ersten Bioraffinerie im Industriemaßstab. In der Anlage wird nachhaltig gewonnene, zertifizierte Biomasse in Biochemikalien der nächsten Generation umgewandelt. Die Bioraffinerie soll insgesamt 220.000 Tonnen pro Jahr produzieren und bis Ende 2023 in Betrieb gehen. "Ein starkes Netzwerk von Vertriebspartnern ist das Rückgrat der Vertriebsstrategie von UPM Biochemicals. Unser Ziel ist es, schnell eine hohe Verfügbarkeit und Marktreichweite zu erreichen. Mit innovativen und nachhaltigen Produktion leisten wir unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie", so Dr. Christian Hübsch, Director Sales & Marketing bei UPM Biochemicals. „UPM BioMotion RFF“ werden aus nachhaltig beschafftem, zertifiziertem Hartholz aus Wäldern in der Umgebung von Leuna hergestellt: Sie sollen einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche Produkte auf Erdölbasis haben. Sie sollen es Unternehmen ermöglichen, auf die sich drastisch verändernden Marktbedingungen sowie auf die steigenden Erwartungen der Verbraucher an die Produktnachhaltigkeit zu reagieren. "Mit der Inbetriebnahme unseres Werks in Leuna werden unsere Vertriebspartner die lokalen Märkte schnell erschließen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass ihre Kunden in der Lage sind, RFF in Gummi- und Kunststoffanwendungen einzusetzen. So kann die Umweltbilanz ihrer Endprodukte unmittelbar verbessert werden“, so Dr. Christian Hübsch. Die Liste der RFF-Vertriebshändler umfasst: Um die Kollaboration mit den Vertriebshändlern zu vertiefen, organisierte UPM Biochemicals Ende April seinen ersten „RFF Distribution Summit“ in Leuna, um seine hinzugewonnenen Partner zu begrüßen und die neuen Produkt- und Anwendungskenntnisse zu präsentieren. Weitere Informationen: www.upm.com |
UPM Biochemicals, Helsinki, Finnland
» insgesamt 4 News über "UPM Biochemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|