| 09.09.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Kapazitäten der Kunststoffrecycling-Anlage Site Zero im schwedischen Motala werden nahezu verdoppelt. Wie der Betreiber des Komplexes, der Verband Svensk Plaståtervinning (Swedish Plastic Recycling, SPR), mitteilt, sind dazu Investitionen von rund 1 Mrd. SEK (98 Mio. Euro) vorgesehen. Den aktuellen SPR-Angaben zufolge soll die Anlage in der südschwedischen Provinz Östergötland künftig über Kapazitäten für das Recycling von insgesamt 200.000 Tonnen Kunststoffabfällen im Jahr verfügen. Vorgesehen ist dann die Verwertung von bis zu zwölf verschiedenen Materialien, darunter Polypropylen (PP), Polyethylen (HDPE, LDPE), PET, Polystyrol, PVC, EPS und mehrere Kunststoffgemische. Das Ausbauprojekt ist mit der Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen verbunden und soll 2023 abgeschlossen werden. SPR-Chef Mattias Philipsson erklärte: "Diese Investition schafft die Voraussetzungen dafür, dass Schweden im Bereich des Kunststoffrecyclings eine weltweit führende Position einnehmen kann. Es ist sehr inspirierend, dies gemeinsam mit unseren Kunden und Eigentümern zu tun, die einen großen Teil der schwedischen Wirtschaft repräsentieren." Der Komplex Site Zero in Motala wurde 2019 in Betrieb genommen und verfügt bislang über Kapazitäten für das Recycling von etwa 115.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. Bis 2025 sollen an dem Standort weitere neue Anlagen zur Reinigung und Granulierung der Kunststoffabfälle errichtet werden. SPR verantwortet in Schweden die Verwertung von Kunststoffverpackungsabfall aus Haushalten. An der Organisation sind die Branchenverbände Plastbranschens Informationsråd, Dagligleverantörernas Förbund, Svensk Handel und Svensk Dagligvaruhandel beteiligt. Weitere Informationen: skcapitalpartners.com |
Swedish Plastic Recycling, Motala, Schweden
» insgesamt 47 News über "SPR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|