25.04.2019, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kaneka Americas Holding, Inc. hat kürzlich die Gründung einer neuen Biopolymer-Division mit Hauptsitz in Houston, Texas, USA, bekannt gegeben, die demnach mit dem Vertrieb von pflanzenbasierten, abbaubaren Kunststoff-Verbundmaterialien in den Vereinigten Staaten starten wird. Kanekas PHBH ist laut Anbieter ein pflanzenbasiertes Produkt, dass sowohl Flexibilität als auch Hitzebeständigkeit bieten soll. Es wird mittels eines neuartigen Bio-Fermentierungsprozesses hergestellt, der erneuerbare Pflanzenöle als Ausgangsstoffe verwendet. Die Produkte sind den weiteren Angaben nach nicht nur biologisch basiert und in aeroben, anaeroben oder Meeresumgebungen biologisch abbaubar, sie sollen auch extrem hitzebeständig und als Barriere für Wasserdampf geeignet sein. PHBH wurde laut Kaneka von der FDA für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen (Food Contact Approval) und eignet sich demnach für Lebensmittelverpackungen. PHBH kann beispielsweise zu Bechern, Besteck, Tabletts, Tellern etc. verarbeitet werden. Kaneka produziert den abschließenden Angaben zufolge PHBH bereits seit dem Jahr 2011 und erweitert derzeit die Werke in Takasago, Japan. Weitere Informationen: www.kaneka.com, www.kaneka.co.jp |
Kaneka Americas Holding, Inc., Houston, Texas, USA
» insgesamt 1 News über "Kaneka Americas Holding, Inc." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|