| 07.07.2021, 14:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Aimplas, Kunststoff-Technologieinstitut aus Valencia, Spanien, hat das europäische Projekt „Life Ecomethylal“, das vor Kurzem beendet wurde, koordiniert. Als Ergebnis entstand eine Anlage, in dem ein halbes Kilo Methylal - ein Stoff, der als Lösungsmittel oder als Rohstoff für die Herstellung von neuen Kunststoffen verwendet werden kann - aus jedem Kilo nicht recycelbarer Rückstände gewonnen werden kann. Das Projekt zielt auf die Verwertung von Rückständen, die hauptsächlich im Automobil-, Elektrik und Elektronik- und Verpackungssektor anfallen Mittels der katalytischen Hydro-Plasmavergasung - einem chemischen Recycling-Prozess, bei dem ein thermisches Cracking stattfindet - konnte erreicht werden, bestimmte Kunststoffe, die bisher ohne Verwertung auf der Müllhalle landeten, zu verwerten und daraus Lösungsmittel oder Rohstoffe für die Herstellung von neuen Kunststoffen zu gewinnen. Konkret handelt sich dabei um Rückstände aus der Automobilindustrie, dem Elektro- und Elektroniksektor und dem Verpackungssektor. An diesem Projekt nehmen auch die valencianischen Unternehmen BPP, Acteco und Airesa sowie das kroatische Unternehmen MI-Plast teil. BPP war auf der Ebene der Pilot-Anlage damit betraut, dass chemische Recycling mittels der katalytischen Plasmavergasung zu implementieren. Das Ergebnis ist eine kleine, modulare Pilot-Anlage, die seit Ende 2019 an drei verschiedenen Orten in Betrieb ist: Castellón und Ibi in Spanien und Rijeka in Kroatien. Als Vorteile der neuen Anlage werden ihre modulare Struktur und ihre Mobilität genannt, denn sie kann demnach leicht transportiert und aufgebaut werden. Hinzu kommt eine schnelle Anpassung an verschiedene Arten von Rückständen. Dies alles wurde während der Ausführung des Projekts verifiziert. Außerdem wurde festgestellt, dass eine Vorbehandlung der Rückstände mittels eines mechanischen Recyclingsprozesses zum Erhalt von optimalen Ergebnissen beiträgt. Das Projekt „Life Ecomethylal“ ist Teil des „Life“-Programms der Europäischen Union mit der Referenznummer Life15 ENV/ES/000208. Weitere Informationen: www.aimplas.es |
Aimplas, Valencia, Spanien
» insgesamt 2 News über "Aimplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|