11.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Generation von „Luminy“ PLA-basierten Filamenten wurde jetzt von colorFabb auf den Markt gebracht. Das neue Light Weight (LW) PLA High-Temperature 3D-Druckfilament ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung von TotalEnergies Corbion und colorFabb. Das neue Filament ermöglicht den weiteren Anbieterangaben zufolge den Druck von leichteren und hitzebeständigeren Teilen. Liebhaber von ferngesteuerten Flugzeugen sollen nun 3D-Flugzeuge konstruieren und bauen können, die hohen Sonnentemperaturen standhalten. Für diese Formulierung hat colorFabb die „Luminy“ PLA-Technologie eingesetzt, um die Temperaturbeständigkeit ihres bereits existierenden leichten PLA-3D-Druckfilaments zu erhöhen. Die Wärmeeinwirkung müsse zwar immer noch überwacht werden, aber die erhöhte Wärmeformbeständigkeit ermögliche es, dass sich Flugzeugteile nicht so schnell verformen werden wie solche aus herkömmlichem LW-PLA. ![]() Im Vergleich zur vorherigen Version des Filaments hält das neue Light Weight PLA High-Temperature 3D-Druckfilament aus "Luminy" PLA der Hitze stand, ohne sich in der Sonne zu verformen - (Bild: TotalEnergies Corbion). Die Forschungs- und Entwicklungslabors von TotalEnergies Corbion hätten eine rasche Optimierung der neuen Formulierung ermöglicht, die eine hohe Wärmeformbeständigkeit bietet und gleichzeitig eine hervorragende 3D-Druckbarkeit und ein geringes Gewicht gewährleisten. "Die neue Formulierung übertraf unsere Erwartungen während eines Praxistests. Innerhalb weniger Minuten verformten sich die gedruckten LW-PLA-Teile buchstäblich vor unseren Augen, aber die neue Formulierung behielt ihre Form über der Zeit", sagte Gijs Houdijk, Leiter der Additiven Fertigung bei colorFabb. Das neue Light Weight PLA High-Temperature 3D-Druckfilament soll zudem einfacher zu verwenden sein als konventionelle Filamente. Es wird aus „Luminy“ PLA hergestellt und soll eine viel bessere CO2-Bilanz als andere Alternativen haben und nicht giftig sein. Weitere Informationen: |
TotalEnergies Corbion, Gorinchem, Niederlande
» insgesamt 8 News über "TotalEnergies Corbion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|