15.11.2024, 14:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Mitsubishi Chemical Group plant den Ausbau der Produktion von optischen Folien auf der Basis von Polyvinylalkohol (PVOH). Laut Pressemitteilung des Konzerns soll dazu eine neue Fertigungsanlage am bestehenden Standort Kanda in Ōgaki auf der Insel Honshū errichtet werden. Vorgesehen sind neue Kapazitäten für die Produktion von jährlich 27 Mio. qm optische PVOH-Folie der Konzernmarke OPLFilm. Die Gesamtkapazitäten von Mitsubishi Chemical für PVOH-Folie steigen damit auf 154 Mio. qm im Jahr. Mit dem Abschluss des Erweiterungsprojekts in Ōgaki wird um den Jahreswechsel 2027/2028 gerechnet. Zur Höhe der damit verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Hintergrund des Ausbaus der Kapazitäten für PVOH-Folie ist der aktuellen Aussendung zufolge die weiter steigende Nachfrage im Elektroniksektor, insbesondere bei der Herstellung größerer Flüssigkristallbildschirme. Die neue Anlage in Ōgaki soll dabei eine hohe Produktqualität gewährleisten und über eine deutlich höhere Produktivität als die bestehenden Anlagen verfügen. Die Mitsubishi Chemical Group berichtet für die am 30. September zu Ende gegangene erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2024/2025 einen Umsatzanstieg zum gleichen Vorjahreszeitraum um 4,3% auf 2.242 Mrd. JPY (13,632 Mrd. EUR). Gleichzeitig schrumpften der operative Gewinn um 1,4% auf 137 Mrd. JPY (833 Mio. EUR) und der Nettogewinn um 24,4% auf 71 Mrd. JPY (432 Mio. EUR). Weitere Informationen: www.mcgc.com |
Mitsubishi Chemical Corporation, Tokio, Japan
» insgesamt 29 News über "MCC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|