| 30.09.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Sperrige und voluminöse Produktionsreste und Ausschusswaren werden bei Kunststoffverarbeitern mit den Ein-, Zwei- (Bild) und Vierwellenzerkleinerern der Mercodor GmbH Sondermaschinenbau KG (www.mercodor.de) zu Mahlgut konditioniert. Durch diese Vorzerkleinerung kann das Material leicht einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden, wobei durch die so erzielte Volumenreduzierung eine deutliche Senkung der Logistik- und Handhabungskosten erreicht wird.Neben dem Einsatz in Spritzgieß- und Extrusionsbetrieben werden die Maschinen beispielsweise auch zur Zerkleinerung von Schaumstoffen in Form von Autositzen, Türinnenverkleidungen, Naturkautschuken, ausgehärteten Silikonkartuschen, Folien, Kleiderbügeln u.v.a.m. eingesetzt. Der baukastenähnliche Aufbau der Zerkleinerer ermöglicht sowohl den dezentralen Einsatz unter schwierigen örtlichen Gegebenheiten als auch die maßgeschneiderte Einpassung in mehrstufige Aufbereitungsanlagen sowie die Kombination mit allen gängigen Zu- und Abfördereinrichtungen. Edelstahlausführungen gehören ebenso zum Produktprogramm wie mobile Ausführungen sowie kunden- und anwendungsspezifische Sonderlösungen. Die Materialaufgabe in die Zerkleinerer erfolgt über einen Trichter auf rotierende Sechskantwellen, auf denen einzelne Messerscheiben aufgeschoben sind, die das Material einziehen und zerkleinern. Optional werden hydraulische Nachdrückeinrichtungen angeboten. Die Schneidraumgrößen liegen im Bereich von 115 mm x 230 mm bis 1.100 mm x 750 mm (Länge x Breite), wobei Schneidraumverlängerungen bei Bedarf möglich sind. Die Drehzahlen betragen je nach Maschinentyp und Einsatzzweck 8-70 1/min. Der Materialaustrag erfolgt beispielsweise durch freien Fall aus dem unteren Teil der Maschinen oder durch Absaugung mittels einer pneumatischen Absauganlage. Zur Einstellung eines bestimmten Korngrößenbereichs werden optional Siebe mit verschiedenen Lochgrößen eingesetzt. Der Aufbau der Maschinen ermöglicht eine bedienungsfreundliche Wartung und einen schnellen Messerwechsel. Die Anzahl, die Breite und die Form der eingesetzten Messerscheiben sowie die verwendete Messerqualität etc. variiert je nach Aufgabenstellung. Der Antrieb der Wellen erfolgt elektromotorisch über ein Getriebe, wobei die Antriebsleistungen zwischen 2,2 kW und 45 kW liegen. Bei Bedarf wird ein hydraulischer Antrieb angeboten. Zum Schutz gegen Störstoffe sind die Maschinen mit einer Reversiersteuerung ausgestattet, die bei Überlast abschaltet. Die SPS-Steuerung kann kundenspezifisch programmiert werden. Optional wird eine Sicherheitskupplung angeboten. Die Mercodor GmbH Sondermaschinenbau KG hat seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1973 weltweit ca. 2.100 Maschinen verkauft. Zu den namhaftesten Referenzen gehören Unternehmen der Kunststoffindustrie, Automobilhersteller, Systemlieferanten und Anlagenbauer. Das Familienunternehmen beschäftigt ca. 10 Mitarbeiter. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 10 Stand H67 |
Mercodor GmbH Sondermaschinenbau KG, Frankfurt am Main
» insgesamt 2 News über "Mercodor" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|