| 14.04.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die BASF stellt ihr globales Geschäft mit Pigmenten neu auf. Durch die Ciba-Akquisition verfügt das Chemie-Unternehmen bei der Produktion von Pigmenten nach eigenen Angaben über das weltweit breiteste Produktportfolio und ein einmaliges Technologiespektrum sowie Know-how. Bis 2013 entfallen weltweit rund 500 Stellen Nach einer umfassenden Analyse der kombinierten Geschäfte will die BASF einzelne Produkte streichen und die Produktionskapazitäten den Marktentwicklungen anpassen. Als Konsequenz werden rund 500 der derzeit 2900 Arbeitsplätze in der weltweiten Pigmentproduktion entfallen. Die Maßnahmen, die hauptsächlich Azopigmente sowie Phthalocyanine betreffen, werden in diesem Jahr beginnen und bis zum Jahr 2013 abgeschlossen sein. Die BASF betreibt 22 Produktionsstandorte für Pigmente weltweit. „An sechs unserer Standorte in Nord- und Südamerika sowie in Europa werden wir einzelne Anlagen schließen. An sechs unserer Standorte in Asien und Europa werden unsere bestehenden Kapazitäten stärker ausgelastet oder ausgebaut“, erklärt Dr. Markus Kramer, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments. In Europa werden bis 2013 rund 320 Arbeitsplätze entfallen. Hiervon sind vor allem die Standorte Paisley/Großbritannien und Grenzach/Deutschland betroffen. Rund 90 Stellen werden am südamerikanischen Standort Guaratinguetá/Brasilien abgebaut, insgesamt etwa 80 an den beiden nordamerikanischen Standorten Louisville/Kentucky sowie Elyria/Ohio. Weitere Informationen: www.basf.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|