| 10.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der europäische Verband der Kunststoffverarbeiter (EuPC), der Verband der europäischen Kunststoffrecycler (EuPR), PlasticsEurope und Vinyl 2010 haben jetzt gemeinsam das Projekt Sicherheitsdatenblatt für Rezyklate (kurz SDS-R) offiziell gestartet. Hintergrund ist die europäische Chemikaliengesetzgebung REACh, die einen Informationsaustausch zwischen Kunststoffproduzenten und Abnehmern erfordert. Wegen ihrer besonderen Stellung in der Wertschöpfungskette können Kunststoffrecycler Probleme haben, die notwendigen Informationen zur Zusammensetzung der Kunststoffabfälle zu bekommen und deshalb gegebenenfalls nicht in der Lage sein, ihren Kunden die nach REACh nötigen Informationen zukommen zu lassen. Das Ziel des neuen Projektes ist es, maßgeschneiderte Sicherheitsdatenblätter für Recyclingkunststoffe zu erstellen. Diese sollen künftig auf einer interaktiven Website zum Download durch Recycler bereitgestellt werden. Diese Sicherheitsdatenblätter werden auf bekannten Daten für Polymere und toxikologische Daten für Additive basieren. Von den Recyclern werden dann ihre spezifischen Daten abgefragt, um so die Genauigkeit und Qualität der Datenblätter weiter zu steigern. Die Kunststofforganisationen EuPC, EuPR, PlasticsEurope und Vinyl 2010 finanzieren das Projekt gemeinsam. Zahlreiche Experten arbeiten nun daran, eine wesentliche Barriere für das REACh-gemäße Arbeiten der Kunststoffrecycler zu beseitigen. Weitere Informationen: www.eupc.org, www.plasticsrecyclers.eu, www.plasticseurope.org, www.vinyl2010.org |
Europäische Recyclingindustrie, Brüssel
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|