| 09.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die in Indiana/USA ansässige InfiChem Polymers LLC (ICP) beansprucht für sich als erstes Unternehmen in Nordamerika, einen Prozess entwickelt zu haben, mit dem sich Polyurethan-Abfälle zu einen neuen "grünen" Polyol verarbeiten lassen. In 2009 wurde die erste Produktionsanlage für "INFIGREEN Polyol" in Sterling Heights, Michigan in Betrieb genommen. Der Prozess wurde von den Gründern von ICP entwickelt, zum Teil basierend auf einer kooperativen Forschungs- und Entwicklungsinitiative unter Beteiligung von der folgenden Partner: Department of Energy’s Argonne National Laboratory (ANL), The Vehicle Recycle Partnership (VRP) of the U.S. Council for Automotive Research (USCAR), and the Automotive Group of the American Chemistry Council – Plastics Division (ACC-PD). Die ICP-Technologie basiert auf einem Glykolyse-Prozess, in dem das Polyurethan chemisch depolymerisiert und in flüssige Ausgangsstoffe zerlegt wird, die wiederum Basis für die Herstellung des INFIGREEN Polyols sind. Die erste Generation der INFIGREEN Polyole sollen zu mehr als 60% aus recycelten Materialien bestehen und als solche das erste kommerziell erhältliche Polyol dieser Art sein. INFIGREEN Polyole können auch in Spritzschaum-Anwendungen, flexiblen Schaumstoffen, Elastomeren und anderen traditionellen PUR-Anwendungen eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.infichempolymers.com |
InfiChem Polymers, Sterling Heights, MI, USA
» insgesamt 1 News über "InfiChem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|