21.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laut Autodesk werden verschiedene Bewertungsaspekte berücksichtigt:
Unterstützt vom Simulationsprogramm Autodesk Moldflow liefert Project Krypton sofortiges Feedback direkt in der Konstruktionsumgebung. Am digitalen Prototyp werden mögliche Konstruktionsfehler farblich hervorgehoben und dem Ingenieur Vorschläge zur Beseitigung dieser Fehler geboten. Auch Ingenieure mit weniger Erfahrung in der Kunststofftechnik sollen so bessere Ergebnisse bei der Teilekonstruktion erzielen. Heruntergeladen werden kann das Plug-In unter www.autodesk.com/labs-pktp Weitere Informationen: www.autodesk.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 11, Stand G73 |
Autodesk GmbH, München
» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|