22.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In seinem Schweinfurter Lager nutzt ZF Sachs 1.480 faltbare Großladungsträger von Schoeller Arca Systems. "Wir haben eine Alternative zu bekannten Stahlbehältern wie Gitterboxpaletten gesucht", sagt Rainer Herget, Leiter Verpackungstechnik bei ZF Sachs. Wichtig sei für ihn auch, die Zukaufteile für Drehmomentwandler und Hybridsysteme in einer sauberen Umgebung zu lagern. Bei der Wahl der Behälter hätten außerdem interne Richtlinien des Automobilzulieferers eine Rolle gespielt: "Unsere Global-Performance-System -Vorgaben funktionieren auf Basis des Toyota-Produktionssystems", erklärt Herget. Dieses Produktionssystem verbindet die Produktivität der Massenproduktion mit der Qualität der Werkstattfertigung. Für Herget hieß das konkret: kleine Behälterfüllmengen, reduzierte Lagerbestände, optimierte Losgrößenfertigung und kürzere Durchlaufzeiten. Aus diesem Grund habe man sich bei ZF Sachs für den Einsatz von rund 1.400 faltbaren Großladungsträgern des Typs FLC AM von Schoeller Arca Systems entschieden. Sie haben die Abmessungen 800 x 600 x 835 Millimeter (L x B x H). Zudem habe ZF 80 Faltkisten desselben Typs bestellt, die allerdings 155 Millimeter niedriger sind. Beide Ausführungen sind bei ZF mit Deckel im Einsatz. Entscheidend für die Wahl dieser Behältertypen war ihr Design. Denn der GLT hat keine gerippten Seitenwände sowie die für ZF Sachs Schweinfurt günstigen Abmessungen. "Ausschlaggebend war für uns auch die zulässige Nutzlast von 700 Kilo", betont Herget. "Außerdem kann der Behälter einfach und schnell durch eine Person aufgerichtet und wieder zusammengeklappt werden". Damit die Fußkonstruktionen den Transport- und Produktionsbedingungen bei ZF Sachs standhalten, hat Schoeller Arca Systems die Behälter individuell angepasst. Der GLT bietet laut Schoeller hohe Sicherheit der Waren beim Transport und ein verbessertes hygienisches Handling. Die Großladungsträger werden aus HDPE oder PP gefertigt, sind zu 100 Prozent recycelbar und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. In zusammengeklapptem Zustand spart der Behälter bei Lagerung und Rücktransport bis zu 60 Prozent Platz. Weitere Informationen: www.schoellerarca.com |
Schoeller Arca Systems GmbH, Schwerin
» insgesamt 14 News über "Schoeller Arca" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|