13.09.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In vier seiner Themenparks widmet sich Automatik in diesem Jahr den Wachstumsmärkten Biopolymere, Recycling/CC-PET, Mikrogranulat und faserverstärkte Thermoplaste. Im fünften Themenpark informiert das Unternehmen über die vielfältigen Möglichkeiten und das breite Angebot des After-Sales-Service. Hier werden Komponenten wie Schneidrotore, Schneidleisten, Schneidmesser, Lochplatten, Schleifvorrichtungen sowie spezielle Einzugswalzen gezeigt, die nicht nur als Ersatz bei Abnutzung zum Einsatz kommen, sondern auch durch gezielten Austausch für eine Optimierung der Produktionsbedingungen sorgen können. Die Themenparks Biopolymere, Recycling/CC-PET, Mikrogranulat und faserverstärkte Thermoplaste zeigen die jeweils passenden Granulierverfahren und die entsprechenden Granuliersysteme sowie deren Vorteile. Neue Generation des Unterwasser- Granuliersystems SPHERO im Themenpark Recycling/CC-PET Für den Wachstumsmarkt PET gehört zum Angebot von Automatik neben den Strang- und Unterwassergranulieranlagen auch das Combi-Crystal-PET-System (CC-PET), das die Prozessschritte Granulierung, Trocknung und Kristallisation zusammenfasst und damit zu einer wirtschaftlichen Produktion sowohl von Neuware als auch von Recyclingware beitragen kann. Highlight des Themenparks ist der SPHERO 70, ein Modell aus der neuen Generation von Unterwasser-Granuliersystemen. Neben dem bereits etablierten, abgehängten Design mit all seinen Vorteilen für Zugänglichkeit und Bedienfreundlichkeit soll die neue SPHERO-Generation vor allem durch eine optimierte Prozesswasserführung ohne Umlenkungen überzeugen und die in der Branche einzigartige Ein-Hand-Betätigung zur Schneidkammerverriegelung, teilt Automatik mit. Der SPHERO granuliert demnach nicht nur zuverlässig verschiedene Neuwaretypen sondern auch deren Rezyklate. Themenpark Mikrogranulate mit neuem Granulattrockner CENTRO Mikrogranulate setzen sich in der Branche mehr und mehr durch, insbesondere aufgrund ihrer exakten Dosiermöglichkeiten selbst bei kleinsten Zugabemengen sowie aufgrund ihrer optimalen Verteilung in der Polymerschmelze. Speziell für Mikrogranulate zeigt Automatik seinen Granulattrockner CENTRO 150, der mit besonders feinmaschigen Sieben für diese Anwendung ausgerüstet ist. Granulattrockner der CENTRO-Baureihe können sowohl in Kombination mit dem Unterwasser-Granuliersystem SPHERO als auch mit Unterwasser-Stranggranulierungen eingesetzt werden. CENTRO-Trockner sollen überzeugen durch eine kompakte Bauweise mit gutem Zugang für Reinigung und Instandhaltung, einen sehr geringen Energieverbrauch sowie leicht austauschbare Verschleißteile. Einbandgranuliersystem EBG mit Trockenschnitt-Stranggranulator PRIMO Plus 200 im Themenpark Biopolymere und faserverstärkte Thermoplaste Die steigende Nachfrage nach Produkten mit besonderen Ausrüstungen sowie die Forderung nach Ressourcen und Energie schonenden Produkten steigert die Nachfrage nach Biopolymeren und faserverstärkten Polymeren. Diesen beiden Wachstumsmärkten widmet sich Automatik ebenfalls mit je einem Themenpark und zeigt als passendes Maschinenexponat das erstmals auf einer Messe präsentierte Einbandgranuliersystem EBG mit dem Trockenschnitt-Stranggranulator PRIMO Plus 200. Da die Einbandgranulieranlage keine Kraft auf das Produkt ausübe und es nicht zu einer Verstreckung im Abzug komme, soll sie sich besonders für brüchige und hochgefüllte Materialien eignen. Vielfältige Optionen bezüglich der Produktkühlung, die von reiner Luft- oder Wasserkühlung über eine beliebige Kombination beider Kühlarten reichen, sollen für eine jeweils anwendungsspezifisch optimale Lösung sorgen. Hochtemperaturkunststoffe beispielsweise, die mit einer Temperatur von 400°C austreten, werden zunächst langsam mit Luft und später stärker mit Wasser abgekühlt. So werde ein geringer Temperaturgradient über den Strangquerschnitt erreicht und damit eine Lunkerbildung durch eine zu hohe Abkühlgeschwindigkeit vermieden, heißt es weiter. Der vorgestellte Stranggranulator PRIMO Plus ist als optionales Highlight mit einem in Gänze auswechselbaren Schneidkopf ausgestattet. Innerhalb kurzer Zeit lasse sich der Schneidkopf komplett entnehmen und durch einen zweiten ersetzen, was die Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziere und eine Bearbeitung von Messern oder Mechanik in der Werkstatt statt auf der Maschine ermögliche. Weitere Informationen: www.automatikgroup.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand A04 |
Automatik Plastics Machinery GmbH, Grossostheim
» insgesamt 69 News über "Automatik Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|