02.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() LANXESS wird als Exponat die Reserveradmulde mit integrierten Verstärkungskanälen des neuen Audi A8 präsentieren. Sie ist mit Maßen von 100 x 85 x 32 Zentimetern für ein Spritzgussteil ungewöhnlich groß und wird aus dem mit 60 Prozent Glasfasern gefüllten, hochsteifen Polyamid 6 Durethan DP BKV 60 H2.0 EF gefertigt. „Das Bauteil steht stellvertretend für das große Substitutionspotenzial, das mit Glasfasern hochverstärkte Polyamide bei der Substitution von Metallen im Leichtbau bieten.“, so Meier. In Metallblech wäre die Reserveradmulde wegen des engen Bauraums und der großen Tiefziehverhältnisse kaum umsetzbar gewesen. Mit dem Polyamid 6 konnten zudem zahlreiche Funktionen direkt integriert werden, was bei einer Ausführung in Metall viele separate, kostenintensive Fertigungs- und Fügeschritte zufolge gehabt hätte. Weitere Informationen: www.lanxess.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 10-11, St. F60 |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|