31.01.2011, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Novum in der Prüfung und Qualitätssicherung für viele Interessenten in den verschiedenen Bereichen der Kunststoff verarbeitenden Industrie, Automobil-, Geräte- und Maschinenbau, Computer-, Elektro-, Fernseh-, Luftfahrt-, Medizin-, Nachrichten-, Raumfahrt-, Schweiß-, Unterhaltungs- und Veredelungstechnik. Kurz dort, wo Kunststoffe benötigt werden. Das Buch ist für Experten wie Einrichter, Gutachter, Ingenieure, Formgeber, Industriemeister und Qualitätsprüfer geschrieben – aber dank umfangreicher Vernetzungspfeile ist es auch Lernenden zu empfehlen, wie z.B. Seminarteilnehmern oder Studenten in FHs oder Universitäten. Auf 444 Seiten werden 2.620 Fachworte aus 74 Fachbereichen alphabetisch aufgelistet und mit 588 farbigen Qualitäts- und Schadensbildern (LIM und REM) mit erklärenden Bildtexten zu Ursache, Abhilfe, Kunststoffart, Kontrastverfahren und Verarbeitung sowie erklärenden Texten zu Verarbeitungsverfahren und Analysen illustriert, die die Zusammenhänge für den Leser sichtbar machen. Diese einmalige, reich bebilderte Sammlung tatsächlicher industrieller Schadensfälle ist eine wahreFundgrube für jeden, der sich mitQualitätssicherung und Schadensvermeidung bzw. Schadensanalyse beschäftigt. Friedrich Kurr war zuständig für die Produktüberwachung von Kunststofferzeugnissen im In- und Ausland, Leiter von Fachtagungen und Seminaren und Redner in zahlreichen Lehrgängen der Industrie, Bundeswehr und Handel. Er unterrichtete Berufschullehrer, Industriemeister, Studenten sowie ausländische Fachkräfte im Rahmen deutscher Entwicklungshilfe im SKZ, in IHKs, FHs und Universitäten. Besuche vieler Fachmessen, Firmen und Kongresse ergaben exzellente Kontakte zur Kunststoffindustrie. Schwerpunkt waren Beratung und Gutachten in den Bereichen mikroskopische Qualitäts- und Schadensanalysen, künstliche Bewitterung, Farb- und Glanzmessung, Fensterprofile, Folien, Formteile, Großbehälter, Rohre, Hochfrequenz- und Ultraschallschweißen. (aus Kunststoffe 1/2011) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-42518-7 Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe Friedrich Kurr 4. Gebundene Ausgabe November 2010 444 Seiten Farbige Illustrationen: 588 EUR 179,00 (Subskriptionspreis) ISBN-10: 3-446-42518-7 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|